Stadt Leipzig informiert über Zukunft der Brachfläche am Bahnhof Plagwitz

Wie soll der Bahnhof Plagwitz einmal aussehen? Dazu konnten sich Menschen in den vergangenen Monaten äußern. Nun werden die Ergebnisse präsentiert.

Die Stadt Leipzig lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Entwicklung der westlichen Teilfläche des Bahnhofs Plagwitz zu informieren. Interessierte können am Mittwoch, 29. Mai, ab 18 Uhr in der Aula der Grundschule am Grünen Gleis (Baumannstraße 13) an der Infoveranstaltung teilnehmen. Dort werden die Ergebnisse eines mehrmonatigen Beteiligungsverfahrens vorgestellt, hieß es. Auch Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg soll anwesend sein.

An dem Verfahren waren unter anderem Anwohner, Vereine und die Eigentümerin der Fläche beteiligt. Wie das Stadtplanungsamt mitteilte, diskutierten die Akteure im Laufe des Verfahrens verschiedene Themen – darunter die Bedeutung der denkmalgeschützten Räume sowie Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung auf dem Gelände.

Bereits Mitte der 2000er Jahre begannen die Planungen rund um die brachgefallenen Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs. Dabei geht es um die Neugestaltung der unbebauten Flächen, sowohl durch bauliche als auch freiräumliche Nutzungen. Für den östlichen Bereich der Fläche hat die Stadt bereits im Januar einen Bebauungsplan-Entwurf vorgelegt.